Volltext herunterladen
(2.194 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101506-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wirtschaft und Identität erzählen: Die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 im deutschsprachigen Roman
[Dissertation]
Abstract Die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009: ein finanzökonomisches Jahrhundertereignis mit gravierenden wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Folgen, das in der Literatur facettenreich verarbeitet wird. Bemerkenswert ist, dass hier der globale Systemcrash erzählerisch genutzt wird, um die Mö... mehr
Die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009: ein finanzökonomisches Jahrhundertereignis mit gravierenden wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Folgen, das in der Literatur facettenreich verarbeitet wird. Bemerkenswert ist, dass hier der globale Systemcrash erzählerisch genutzt wird, um die Möglichkeiten und Bedingungen subjektiver Identitätsbildung in einer ökonomisch geprägten Gesellschaft auszuloten. Karin Terborg untersucht erstmals in der Forschung umfassend die deutschsprachige Finanz- und Wirtschaftskriseliteratur - mit besonderem Fokus auf die erzählerische Verflechtung von "Wirtschaft" und "Identität" im narrativen Modus "Krise".... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kapitalismus; Krise; Wirtschaftskrise; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaft; Finanzkrise; Wirtschaftssoziologie; Literaturwissenschaft; Gesellschaft; Literatur; Germanistik; Identität
Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Freie Schlagwörter
Contemporary Literature; Culture and institutions; Gegenwartsliteratur; Geisteswissenschaften allgemein; German Literature; German literature and literatures of related languages; Literary Studies; Literary studies: general; Literature (Belles-lettres) and rhetoric; Social sciences; Sociology; Sociology and anthropology
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
285 S.
Schriftenreihe
Gegenwartsliteratur, 31
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839475959
ISSN
2703-0474
ISBN
978-3-8394-7595-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)