Download full text
(178.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101505-4
Exports for your reference manager
Den Gehalt der Praxis anerkennen: Anerkennungstheoretische Verdinglichungskritik und alltägliche Beschädigungen
[journal article]
Abstract Der Beitrag nimmt die Verdinglichungstheorie Axel Honneths zum Anlass, nach Verdinglichungen in Praxen der Sozialen Arbeit zu suchen. Dazu wird Honneths Theorie kursorisch eingeführt. Durch die vollständig Abwendung von den ökonomischen Überlegungen Georg Lukacs, gibt er die gesellschaftskritische B... view more
Der Beitrag nimmt die Verdinglichungstheorie Axel Honneths zum Anlass, nach Verdinglichungen in Praxen der Sozialen Arbeit zu suchen. Dazu wird Honneths Theorie kursorisch eingeführt. Durch die vollständig Abwendung von den ökonomischen Überlegungen Georg Lukacs, gibt er die gesellschaftskritische Bedeutung der Verdinglichungstheorie vorschnell auf. Indem Honneth konkrete Praxen in den Mittelpunkt seiner Theorie stellt, lässt sie sich dennoch für die Soziale Arbeit nutzbar machen.... view less
Keywords
Honneth, A.; reification; critical theory; social criticism
Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 103-116
Journal
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 42 (2022) 164
ISSN
0721-8834
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications