Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/9783763976201
Export für Ihre Literaturverwaltung
PlaUsiBel lehren und lernen: Ein didaktischer Ansatz zur beruflichen Teilhabe
[Monographie]
Abstract Planung, Umsetzung und Bilanzierung von Lehr-Lerneinheiten bilden den Kern von PlaUsiBel. Der didaktische Ansatz greift interdisziplinär vorliegende Erkenntnisse aus Theorie und Praxis auf und bereitet sie anwendungsorientiert für Fachkräfte im Berufsbildungsbereich von Werkstätten auf. An bundeswei... mehr
Planung, Umsetzung und Bilanzierung von Lehr-Lerneinheiten bilden den Kern von PlaUsiBel. Der didaktische Ansatz greift interdisziplinär vorliegende Erkenntnisse aus Theorie und Praxis auf und bereitet sie anwendungsorientiert für Fachkräfte im Berufsbildungsbereich von Werkstätten auf. An bundesweit zwanzig Standorten wurde PlaUsiBel in der Praxis erprobt. PlaUsiBel bietet Fachkräften in Werkstätten, aber auch an weiteren Orten der beruflichen Rehabilitation ein didaktisches und methodisches Grundwissen sowie eine Planungsstruktur zur Gestaltung von Lehren und Lernen. Damit leistet der Ansatz einen Beitrag zur Sicherung beruflicher Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Der Band berichtet die Ergebnisse des Forschungsprojekts 'Gute Bildungspraxis: Handlungsempfehlungen zur methodischen Gestaltung Beruflicher Bildung in Werkstätten' (GuBiP).... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; Ausbildungschancen; Berufsaussicht; Sonderpädagogik; Benachteiligtenförderung; Behindertenwerkstätte; Didaktik
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Sonderpädagogik
Freie Schlagwörter
Bildungsauftrag; Didaktik; Projekt GuBiP; Rehabilitationspädagogik; Werkstatt; beruflicher Bildungsort
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
241 S.
Schriftenreihe
Teilhabe an Beruf und Arbeit - Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zu Benachteiligungen und Behinderungen, 6
ISBN
978-3-7639-7620-1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0