Volltext herunterladen
(316.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101466-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das Gift der Ungleichheit
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Das 21. Jahrhundert droht ein Jahrhundert der extremen Ungerechtigkeit zu werden. Das Gift der Ungleichheit wirkt in allen Poren unserer Gesellschaft. In der Berliner Republik sind Einkommen und Vermögen inzwischen so ungleich verteilt wie in den USA, dem Mutterland des entfesselten Kapitalismus. De... mehr
Das 21. Jahrhundert droht ein Jahrhundert der extremen Ungerechtigkeit zu werden. Das Gift der Ungleichheit wirkt in allen Poren unserer Gesellschaft. In der Berliner Republik sind Einkommen und Vermögen inzwischen so ungleich verteilt wie in den USA, dem Mutterland des entfesselten Kapitalismus. Der jüngste Anstieg der Ungleichheit ist maßgeblich auf die politische Entwertung und Entgrenzung der Arbeit zurückzuführen. Die politische Förderung unsicherer und gering entlohnter Arbeitsverhältnisse unterhöhlte das Tarifsystem und schwächte die Gewerkschaften. Die geschwächte gewerkschaftliche Verhandlungsposition erklärt die zunehmende Spreizung der Markteinkommen (Primärverteilung). Darüber hinaus verschärften der Um- und Abbau des Sozialstaates und eine umfangreiche steuerpolitische Reichtumspflege die Ungleichheit nach Umverteilung (Sekundärverteilung). Eine Politik für mehr Verteilungsgerechtigkeit muss die Verhandlungs- und Durchsetzungsmacht der Beschäftigten und ihrer Gewerkschaften stärken, den Sozialstaat ausbauen sowie hohe Einkommen und Vermögen höher besteuern.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Ungleichheit; Einkommensverteilung; Entgrenzung; Arbeitsmarktpolitik; Steuerpolitik; Sozialstaat; Verteilungsgerechtigkeit; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 31-44
Zeitschriftentitel
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 42 (2022) 163
Heftthema
Entsolidarisierung und ihr Widerspiel: Ungleichheitsproduktion und Ausschlusspolitik
ISSN
0721-8834
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung