SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 18. März 2027

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101364-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesund bleiben in der Kita: Was Kita-Fachkräfte aus Sicht der Kita-Leitung belastet und gesund hält; Ergebnisse der DKLK-Studie 2022

Staying healthy in daycare: What daycare staff find stressful and what keeps them healthy from the perspective of daycare managers; Results of the DKLK study 2022
[Zeitschriftenartikel]

Schieler, Andy

Abstract

Zahlreiche Befunde belegen die psychische und emotionale Erschöpfung von pädagogischen Fachkräften im Arbeitsfeld Kita. Neben den Belastungen des Fachkräftemangels sehen sich die Fachkräfte in ihrem pädagogischen Alltag mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert und sind demnach verschiedenen B... mehr

Zahlreiche Befunde belegen die psychische und emotionale Erschöpfung von pädagogischen Fachkräften im Arbeitsfeld Kita. Neben den Belastungen des Fachkräftemangels sehen sich die Fachkräfte in ihrem pädagogischen Alltag mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert und sind demnach verschiedenen Belastungsfaktoren ausgesetzt. Um einen differenzierten Blick darauf zu bekommen, was Kita-Fachkräfte belastet und was sie gesund hält, wurden im Rahmen der Studie des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK-Studie) 2022 bundesweit 4.827 Kita-Leiter:innen zu Fragen der Gesundheit und Gesundheitsprävention befragt. Die Ergebnisse zeigen u.a., dass 70 Prozent der Befragten angaben, dass es in ihrer Kita kein Konzept zum Thema Gesundheit/Gesundheitsprävention für das pädagogische Fachpersonal gibt. Als stärkste gesundheitsfördernde Faktoren gaben die befragten Kita-Leiter:innen den respektvollen Umgang miteinander (93 %), die Zusammenarbeit im Team (87 %) und den Betriebssport (86 %) an; als stärkste gesundheitsgefährdende Faktoren nennen sie kranke Kinder in der Kita (95 %), Geräuschpegel (93 %) und Verwaltungsaufwand (87 %). Die DKLK-Studie 2022 leistet ihren Beitrag dazu, dass die Förderung der Gesundheit der pädagogischen Fach- und Leitungskräfte noch stärker in den Fokus der gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und berufspraktischen Aufmerksamkeit gelangt.... weniger


Numerous findings confirm the psychological and emotional exhaustion of educational professionals in daycare centers. In addition to the stress caused by the staffing shortage, professionals face a variety of challenges in their day-to-day pedagogical work and are thus exposed to various different s... mehr

Numerous findings confirm the psychological and emotional exhaustion of educational professionals in daycare centers. In addition to the stress caused by the staffing shortage, professionals face a variety of challenges in their day-to-day pedagogical work and are thus exposed to various different stress factors. To gain a detailed understanding of what stresses and sustains daycare staff, 4.827 daycare managers nationwide were surveyed on health and health prevention issues in the study conducted as part of the German Daycare Management Congress (DKLK Study) 2022. The results show, among other things, that 70 % of respondents reported that there is no health/health prevention concept for the educational staff in their daycare center. The strongest health-promoting factors identified by the respondents were respectful interaction (93 %), teamwork (87 %), and workplace sports (86 %). The strongest health-threatening factors were sick children in daycare (95 %), noise levels (93 %), and administrative workload (87 %). The DKLK Study 2022 contributes to increasing the focus on the promotion of the health of educational and managerial staff in the social, political, scientific, and professional practice contexts.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kindertagesstätte; Fachkraft; Gesundheitszustand; psychische Belastung; gesundheitliche Folgen; Prophylaxe; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie

Freie Schlagwörter
Kita-Leitung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 31-50

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 20 (2025) 1

Heftthema
Gesundheit des pädagogischen Personals und Auswirkungen auf Heranwachsende in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v20i1.03

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.