
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 18. März 2027
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101361-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Haben Schwarze Kinder (k)eine Kindheit? Anmerkungen zur Adultification-Debatte in den USA
Do Black Children Have (No) Childhood? Notes on the Adultification Debate in the USA
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im Beitrag wird die anhaltende Debatte in den USA über Schwarze Kinder unter dem Stichwort "Adultification" (Adultifizierung) diskutiert. Der Begriff dient als Konzept, um die Tatsache kritisch zu benennen, dass diese Kinder nicht "als Kinder" mit den Eigenschaften wahrgenommen werden, die üblicherw... mehr
Im Beitrag wird die anhaltende Debatte in den USA über Schwarze Kinder unter dem Stichwort "Adultification" (Adultifizierung) diskutiert. Der Begriff dient als Konzept, um die Tatsache kritisch zu benennen, dass diese Kinder nicht "als Kinder" mit den Eigenschaften wahrgenommen werden, die üblicherweise in Europa der Kindheit zugeschrieben werden, sondern als Menschen, die eher wie Erwachsene sind. Aufgrund ihrer rassistischen Konnotation hat diese Zuschreibung schwerwiegende, meist negative und manchmal sogar fatale Folgen für junge Menschen. Der Artikel greift diese Debatte auf, indem er verschiedene Ebenen von Adultifizierung analysiert und andere mögliche Erklärungen für rassistische Diskriminierung und Gewalt gegen Schwarze Jungen und Mädchen anbietet. Besondere Bedeutung wird der Frage beigemessen, wie Kindheit aufgefasst wird, insbesondere im Hinblick auf "Unschuld" als vermeintlich universellem Merkmal dieser Phase oder Altersgruppe.... weniger
The article discusses the ongoing debate in the U.S. regarding Black children under the key word 'adultification'. This term is used as a concept to critically name the fact that these children are not perceived 'as children' with the characteristics usually attributed to childhood in Europe, but as... mehr
The article discusses the ongoing debate in the U.S. regarding Black children under the key word 'adultification'. This term is used as a concept to critically name the fact that these children are not perceived 'as children' with the characteristics usually attributed to childhood in Europe, but as people who are more like adults. Because of its racist connotation, this attribution has serious, mostly negative and sometimes, even fatal consequences for young people. The article addresses that debate by analyzing different levels of adultification and offering other possible explanations for racial discrimination and violence against Black boys and girls. Particular importance is attached to the question how childhood is conceived, especially with regard to 'innocence' as a supposedly universal characteristic of this phase or age group.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kindheit; Farbiger; Diskriminierung; Rassismus; Sexismus; USA
Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freie Schlagwörter
Adultifizierung; Adultismus; Black children; adultification; adultism
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Seitenangabe
S. 81-99
Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 20 (2025) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v20i1.06
ISSN
2193-9713
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)