Volltext herunterladen
(445.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101327-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zentrale Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Beteiligungsformate junger Menschen auf Bundesebene: Appell
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesjugendkuratorium
Abstract
Jugendbeiräte, Gremien mit Jugendbeteiligung, Austauschforen und Koordinierungsstellen für spezifische Themen wie Klimafragen - in den vergangenen Jahren wurden verschiedene Formate eingeführt, mit denen junge Menschen ihre Anliegen und Ideen für die Zukunft auf verschiedenen Ebenen in die Politik e... mehr
Jugendbeiräte, Gremien mit Jugendbeteiligung, Austauschforen und Koordinierungsstellen für spezifische Themen wie Klimafragen - in den vergangenen Jahren wurden verschiedene Formate eingeführt, mit denen junge Menschen ihre Anliegen und Ideen für die Zukunft auf verschiedenen Ebenen in die Politik einbringen konnten. Diese Beteiligung junger Menschen an der Politikberatung muss weiterentwickelt und nachhaltig etabliert werden, schreibt das Bundesjugendkuratorium (BJK) in einem gerade veröffentlichten Appell an die neue Bundesregierung. Das BJK fordert dafür klare Zuständigkeiten, übergreifende Standards sowie eine transparente Gestaltung der Beteiligungsformate.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Jugend; Jugendlicher; junger Erwachsener; Kind; Demokratie; Demokratieverständnis; politische Partizipation; Beteiligung; Mitbestimmung; Jugendpolitik; Politikberatung; Bundespolitik; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
soziale Sicherung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Erscheinungsort
München
Seitenangabe
4 S.
Schriftenreihe
Publikationen des Bundesjugendkuratoriums der 20. Legislaturperiode
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0
FörderungDiese Arbeit wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. / This work has been funded by the Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (BMFSFJ).