SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(6.759Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101250

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Betrieblicher Arbeitskräfteeinsatz und öffentliche Intervention - zum Verhältnis Staat und Produktionsprozeß: Sonderforschungsbereich 101 der Universität München. Theoretische Grundlagen sozialwissenschaftlicher Berufs- und Arbeitskräfteforschung. Teilprojekt C 2

[research report]

Altmann, Norbert
Binkelmann, Peter
Böhle, Fritz
Sauer, Dieter
Schneller, Irmtraut

Corporate Editor
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München

Abstract

Im Rahmen eines umfassenderen Projekts stellt der Arbeitsbericht erste theoretische und empirisch-historische Resultate des Verhältnisses von Staat und Produktionsprozeß dar. Insbesondere wird die Fragestellung erörtert, wie sozial- und arbeitsmarktpolitische Interventionen aus den widersprüchlichen... view more

Im Rahmen eines umfassenderen Projekts stellt der Arbeitsbericht erste theoretische und empirisch-historische Resultate des Verhältnisses von Staat und Produktionsprozeß dar. Insbesondere wird die Fragestellung erörtert, wie sozial- und arbeitsmarktpolitische Interventionen aus den widersprüchlichen Strukturbedingungen des Einsatzes und der Verwertung von Arbeitskräften im kapitalistischen Produktionsprozeß vonnöten werden und sich fortentwickeln. Mit der Kritik an der aktuellen "Staatsdiskussion" wird zugleich der eigene Standpunkt skizziert: der Staat wird als eine formell abgetrennte Sphäre der bürgerlichen Gesellschaft begriffen, der in der inhaltlichen Bestimmung seiner Tätigkeit ihren Zwecken unterworfen bleibt. Als Element der gesellschaftlichen Reproduktion ist er selbst Ergebnis und Verlaufsform der kapitalistischen Widersprüche. Im historisch-empirischen Teil wird dargestellt, wie die betrieblichen Maßnahmen zur Intensivierung der Arbeit sozial- und arbeitsmarktpolitische Probleme hervorrufen, die nur durch öffentliche Interventionen gesteuert und in Grenzen gehalten werden können, wobei die Interventionen selbst wieder die Voraussetzungen weiterer Arbeitsintensivierung bilden. Dazu gehören Maßnahmen zum Schutz von Gesundheit und Leben der Arbeitskräfte, die Einrichtung eines öffentlichen Bildungswesens, das sowohl die allgemeine Vermittlung zivilisatorischer Grundqualifikationen als auch die Selektion besonders qualifizierter Arbeitskräfte garantiert, und schließlich Aktivitäten zur Einkommenssicherung bzw. zur Existenzsicherung bei Einschränkung oder Verlust der Erwerbsmöglichkeit. Zunehmende Defizite lassen die Notwendigkeit neuer Nutzungsformen der Arbeitskräfte vermuten, die Schwerpunktmäßig auf der Steigerung der Arbeitsproduktivität liegen dürften. Der abschließende Teil skizziert theoretische Grundlagen des Vermittlungszusammenhangs des betrieblichen Arbeitskräfteeinsatzes und staatlicher Maßnahmen. Zentrale Kategorie ist die relative Mehrwertproduktion (nach K. Marx), die sich, angetrieben durch die Konkurrenz der Einzelkapitale, in jeweils historisch konkreten Formen der Intensivierung der Arbeit äußert. (KHS)... view less

Keywords
production; capitalism; national state; process; historical development; intervention; labor market policy; labor; productivity; social policy; social security; surplus value; labor intensity; socioeconomic factors; personnel deployment

Classification
Social Policy
Labor Market Policy
Working Conditions
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
1974

City
München

Page/Pages
90 p.

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.