SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.738 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-101049

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Öffentliche Interventionen und betriebliches Handeln: das Beispiel der beruflichen Abschlußprüfung

[Monographie]

Binkelmann, Peter
Deiß, Manfred

Abstract

Der Beitrag befaßt sich mit der Frage, wie Betriebe durch öffentliche Eingriffe in die Qualifizierung und den Einsatz ihrer Arbeitskräfte beeinflußt werden können, um mögliche Risiken für die Betroffenen abzubauen. Am Beispiel der Abschlußprüfung im Rahmen der Facharbeiterausbildung wird dargestellt... mehr

Der Beitrag befaßt sich mit der Frage, wie Betriebe durch öffentliche Eingriffe in die Qualifizierung und den Einsatz ihrer Arbeitskräfte beeinflußt werden können, um mögliche Risiken für die Betroffenen abzubauen. Am Beispiel der Abschlußprüfung im Rahmen der Facharbeiterausbildung wird dargestellt, inwieweit die bestehende rechtliche Regelung des Prüfungswesens den gesellschaftlichen Erfordernissen Rechnung trägt und welche Grenzen einer Verbesserung gesetzt sind. Der Verfasser stellt fest, daß die personelle Zusammensetzung des Prüfungsausschusses und die Prüfungsinhalte stark betrieblich orientiert sind und damit die öffentliche Kontrollwirkung der beruflichen Prüfung nur sehr gering ist. Eine öffentliche Festlegung der Prüfungsinhalte wäre kein Mittel zur Kontrolle, ob die Betriebe die Ausbildungsordnungen einhalten. Dies bedeutet für die Facharbeiter eine weniger theoretische, weniger berufsschulische, weniger überbetriebliche Qualifikation und damit eine Verringerung der Arbeitsmarktchancen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dem Wunsch nach Reform der beruflichen Bildung und Prüfung sind strukturelle und institutionelle Grenzen gesetzt. (AF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsmarkt; Qualifikation; Prüfungswesen; Betrieb; Reform; Prüfungsordnung; Berufsbildung; Facharbeiter; Prüfung; Intervention

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1978

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
75 S.

Schriftenreihe
Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.

ISBN
3-593-32273-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.