SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(213.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.100900

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"A Cool Dude Has Cash, Bike, iPhone and a Girl": Muslim-sein und Dating in Lucknow (Indien)

[Konferenzbeitrag]

Strulik, Stefanie

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Am Beispiel der nordindischen Großstadt Lucknow setzt sich der Beitrag mit "Dating" als verkörperte Mittelschichtspraxis auseinander. Insbesondere wird dabei auf Veränderungen vorehelicher Beziehungsformen im Kontext technologischen Wandels und der Nutzung von Dating Apps eingegangen. Anhand vorehel... mehr

Am Beispiel der nordindischen Großstadt Lucknow setzt sich der Beitrag mit "Dating" als verkörperte Mittelschichtspraxis auseinander. Insbesondere wird dabei auf Veränderungen vorehelicher Beziehungsformen im Kontext technologischen Wandels und der Nutzung von Dating Apps eingegangen. Anhand vorehelicher Beziehungsformen junger Mittelschichtsmuslime wird diskutiert, wie im Alltag Vorstellungen über Maskulinität, Femininität, Jugendkultur und indischer Moderne on- und offline ausgehandelt und einhergehende Widersprüche mit familiären und religiösen Erwartungen kreativ gelöst werden. Dabei wird deutlich, wie Dating- und Konsumpraxen Zugehörigkeitsdimensionen schaffen, die sich über spezifische Peer-Gruppen und Jugendkulturen mit ihren Konsumwünsche, Lifestyle Orientierungen und Narrativen eines selbstbestimmten Lebens generieren. Abschließend diskutiert der Artikel daher, wie es jungen Erwachsene über Dating und Konsumhandeln gelingt, das Dispositiv des "backward Muslims" im Alltag zu hinterfragen und Zugehörigkeit letztlich nicht nur zu bestimmten Peer-Gruppen, sondern auch zum Narrativ 'indische Moderne' herzustellen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gender; Mittelschicht; Indien; Islam; technischer Wandel; junger Erwachsener; Jugendkultur; Konsum

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018

Herausgeber
Burzan, Nicole

Konferenz
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.