SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(149.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.100893

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erneuerbare Energien als Innovationsfeld

[Konferenzbeitrag]

Fuchs, Gerhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Beitrag verfolgt ein doppeltes Anliegen. Zum einen soll versucht werden aufbauend auf einer theoretischen Perspektive, die auf feldtheoretische Überlegungen rekurriert (Martin 2003; Fligstein, McAdam 2011/12) und Überlegungen zu einer Grundlegung prozessualer Soziologie (insbesondere in der Orga... mehr

Der Beitrag verfolgt ein doppeltes Anliegen. Zum einen soll versucht werden aufbauend auf einer theoretischen Perspektive, die auf feldtheoretische Überlegungen rekurriert (Martin 2003; Fligstein, McAdam 2011/12) und Überlegungen zu einer Grundlegung prozessualer Soziologie (insbesondere in der Organisationssoziologie) aufnimmt (z.B. Abbott 2016, Langley, Tsoukas 2016), Voraussetzungen und Prinzipien einer Analyse von "Innovationen" zu klären. Zum anderen interessiert der konkrete Fall der erneuerbaren Energien und deren Einsatz in der Stromerzeugung und Stromverteilung. Unterschiedliche Feldkonstellationen werden analysiert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Energie; Energieversorgung; Energieerzeugung; Innovation; erneuerbare Energie; Sozialstruktur

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Freie Schlagwörter
Innovationsfelder

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018

Herausgeber
Burzan, Nicole

Konferenz
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.