SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(278.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.100884

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Städtebauliche Planung im Wandel mediatisierter Öffentlichkeiten: Bürgerliches Engagement zwischen Partizipation und politischem Aktivismus

[Konferenzbeitrag]

Singh, Ajit

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Beitrag diskutiert, inwieweit sich Stadtplanung und Bürgerbeteiligung durch Prozesse der Mediatisierung verändern und setzt dies in ein Verhältnis zu einer sich stark im Wandel befindenden Öffentlichkeit. Aufzeigen lässt sich dieser Wandel anhand unterschiedlicher Initiativen und sozialer Bewegu... mehr

Der Beitrag diskutiert, inwieweit sich Stadtplanung und Bürgerbeteiligung durch Prozesse der Mediatisierung verändern und setzt dies in ein Verhältnis zu einer sich stark im Wandel befindenden Öffentlichkeit. Aufzeigen lässt sich dieser Wandel anhand unterschiedlicher Initiativen und sozialer Bewegungen, die insbesondere in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt am Main zu wirkmächtigen Akteuren in Planungsprozessen werden. Auf der Grundlage ethnographischer Untersuchungen eines öffentlichen Bürgerbeteiligungsverfahrens in einer deutschen Großstadt wird zunächst auf die lokale Interaktionsordnung geschaut und gefragt, (1) wie und mittels welcher kommunikativen Praktiken sich die in die Planung involvierten Akteure positionieren und (2) in welcher Form dabei professionsgebundene wie alltagsweltliche Wissensbestände ausgehandelt, objektiviert und legitimiert werden. Einbezogen wird hierbei die materielle Dimension kommunikativ und mediatisiert erzeugter Öffentlichkeit(en), Diskurse und Räume und damit auch die Vermittlung zwischen situativen und transsituativen Ordnungsebenen des Sozialen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bürgerbeteiligung; Öffentlichkeit; Stadtplanung; Mediatisierung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018

Herausgeber
Burzan, Nicole

Konferenz
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen". Göttingen, 2018

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.