Volltext herunterladen
(232.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100505-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
'Fake News' gegen Demokratie
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Demokratie steht weltweit derzeit unter Druck. Es lässt sich eine Tendenz zur Entdemokratisierung auf der internationalen und der nationalstaatlichen Ebene feststellen. Aber ist es tatsächlich so, wie z.B. der Psychologe Rainer Mausfeld suggeriert, dass das westliche Demokratiesystem im Zuge des... mehr
Die Demokratie steht weltweit derzeit unter Druck. Es lässt sich eine Tendenz zur Entdemokratisierung auf der internationalen und der nationalstaatlichen Ebene feststellen. Aber ist es tatsächlich so, wie z.B. der Psychologe Rainer Mausfeld suggeriert, dass das westliche Demokratiesystem im Zuge des Siegeszugs der Neoliberalisierung zu einem manipulativen und getarnten System nicht legitimierter Herrschaft degeneriert ist? Wird sich tatsächlich der "Hülse der repräsentativen Demokratie nur noch bedient, um die eigentlichen Zentren politischer Macht für die Öffentlichkeit unsichtbar zu machen."? Werden die Bürger_innen mit Hilfe gezielter Falschinformation ('Fake News') im Interesse der Machthabenden manipuliert?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Demokratie; Falschmeldung; Desinformation; politische Macht; Neoliberalismus
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Fake News; Verschwörungstheorien
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
S. 280-287
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 69 (2020) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v69i3.04
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)