Volltext herunterladen
(4.907 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100496-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Armut im Lebensverlauf: Messkonzepte in der Armutsforschung
[Dissertation]
Abstract Die Armutsforschung arbeitet mit verschiedenen Messkonzepten und Datenquellen. Der Autor beleuchtet die am häufigsten verwendeten Ansätze auf Grundlage des Panels 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' im Vergleich zu anderen Paneldaten. Er benennt Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Messung von ... mehr
Die Armutsforschung arbeitet mit verschiedenen Messkonzepten und Datenquellen. Der Autor beleuchtet die am häufigsten verwendeten Ansätze auf Grundlage des Panels 'Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' im Vergleich zu anderen Paneldaten. Er benennt Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Messung von Armut und beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen von Armut. Damit gewährt er Einblick in folgende Zusammenhänge: Welchen Einfluss hat die verwendete Datenbasis auf das Ergebnis von Armutsanalysen? Wie lässt sich Deprivation im Lebensstandard bestimmen? Wie unterscheidet sich die Armutsdynamik nach verschiedenen Armutskonzepten? Welche Faktoren beeinflussen eine Veränderung des Lebensstandards? Wie erfolgt die Umwandlung von Ressourcen in Lebensstandard und welche Rolle spielen die finanzielle Situation eines Haushalts (Erwerbstätigkeit), individuelle Merkmale einer Person oder regionale Unterschiede?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Armut; Messung; Lebenslauf; Deprivation; Lebensstandard; Erwerbstätigkeit; Haushaltsgröße; Arbeitslosigkeit; soziale Sicherung; soziale Ungleichheit; Datengewinnung; Datenqualität; SOEP; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
soziale Probleme
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Armutsforschung; Messmethode; Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS)
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
252 S.
Schriftenreihe
IAB-Bibliothek (Dissertationen), 366
DOI
https://doi.org/10.3278/300956w
ISSN
1865-4096
ISBN
978-3-7639-4119-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0