SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.836 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100350

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Modernisierungsprozesse von Arbeit und Leben: gesellschaftliche Modernisierung im Lichte der sozialwissenschaftlichen Sonderforschungsbereiche ; Beiträge zum 25. Deutschen Soziologentag in Frankfurt

Modernization processes in work and life: social modernization in the light of social science Special Research Units
[Konferenzband]

Heinz, Walter R.
Lutz, Burkart
(Hrsg.)

Abstract

Das Sonderheft enthält überarbeitete Vorträge, die beim 25. Deutschen Soziologentag in Frankfurt am Main im Oktober 1990 in der Ad-hoc-Gruppe "Gesellschaftliche Modernisierung im Lichte sozialwissenschaftlicher Sonderforschungsbereiche" gehalten wurden. In den elf Projekten des Sonderforschungsberei... mehr

Das Sonderheft enthält überarbeitete Vorträge, die beim 25. Deutschen Soziologentag in Frankfurt am Main im Oktober 1990 in der Ad-hoc-Gruppe "Gesellschaftliche Modernisierung im Lichte sozialwissenschaftlicher Sonderforschungsbereiche" gehalten wurden. In den elf Projekten des Sonderforschungsbereichs wird an verschiedenen Etappen des Lebenslaufs die Frage gestellt, inwieweit sich gesellschaftlicher Strukturwandel und kulturelle Modernisierung in Diskontinuität zwischen Statuspassagen niederschlagen und dadurch zur Erosion traditioneller Lebenslaufmuster führen. (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Statuswechsel; Sonderforschungsbereich; Statusinkonsistenz; Gesellschaft; Lebensplanung; Lebenslauf; Strukturwandel; Modernisierung

Klassifikation
Sozialpsychologie
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
89 S.

Schriftenreihe
Mitteilungen , Sonderheft / Universität München, Sonderforschungsbereich 333, 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.