SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(444.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100275-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berliner Studierfähigkeitstest - Psychologie (BSF-P)

The Berlin Aptitude Test for Psychology - BSF-P
[Zeitschriftenartikel]

Horstmann, Kai T.
Biesok, Andra
Witte, Katja
Godmann, Henrik R.
Fliedner, Karla
Wilm, Lisa
Doran, Larissa
Ziegler, Matthias

Abstract

Das Studium der Psychologie ist in Deutschland äußerst beliebt. Aufgrund begrenzt verfügbarer Studienplätze ist eine Auswahl der Bewerber_innen notwendig. Zur Selektion geeigneter Bewerber_innen wurde bisher vorwiegend die Note der Hochschulzugangsberechtigung verwendet. Dies ist seit einem Urteil d... mehr

Das Studium der Psychologie ist in Deutschland äußerst beliebt. Aufgrund begrenzt verfügbarer Studienplätze ist eine Auswahl der Bewerber_innen notwendig. Zur Selektion geeigneter Bewerber_innen wurde bisher vorwiegend die Note der Hochschulzugangsberechtigung verwendet. Dies ist seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2017 nicht mehr zulässig. Das Land Berlin erteilte daher den Auftrag zur Entwicklung eines Studierfähigkeitstests für das Fach Psychologie. Aufbauend auf einer ausführlichen Anforderungsanalyse wurde der Berliner Studierfähigkeitstest - Psychologie zur Erfassung studienfachbezogener Studierfähigkeit entwickelt und an zwei Konstruktionsstichproben revidiert. Die Messwerte des BSF-P zeigen gute Reliabilität und Validität und können zur Auswahl von Studierenden verwendet werden. Der Einsatz des Verfahrens erlaubt zudem eine faire Auswahl von Bewerber_innen und führt langfristig zu einer diverseren Studierendenschaft im Fach Psychologie.... weniger


Studying psychology is extremely popular in Germany. Because of the limited number of available spots, selection of applicants is necessary. To date, grades on the high school diploma or an equivalent were mainly used to select suitable applicants. Following a ruling by the Federal Constitutional Co... mehr

Studying psychology is extremely popular in Germany. Because of the limited number of available spots, selection of applicants is necessary. To date, grades on the high school diploma or an equivalent were mainly used to select suitable applicants. Following a ruling by the Federal Constitutional Court in 2017, however, this is no longer permissible. Therefore, the State of Berlin commissioned the development of a study aptitude test for the Bachelor of Psychology. Based on a detailed requirements analysis, the Berlin Aptitude Test for Psychology (BSF-P) was developed to assess subject-related study ability. The test was developed and revised on two different samples and finally applied for selecting applicants at the Humboldt-Universität zu Berlin in 2021. The reliability and validity estimates of the test scores of the BSF-P suggest that the test is applicable for the selection of students in a high-stakes context. This procedure allows fair selection of applicants and in the long term leads to a more diverse student body in psychology.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Studienwahl; Studienfach; Psychologie; Studierfähigkeit; kognitive Fähigkeit; Studienbewerber; Selektion; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Psychologie

Freie Schlagwörter
Studierendenauswahl; CHC-Modell; Zulassungstest Psychologie; CHC model; student admission psychology; Die deutsche Version des Big Five Inventory 2 (BFI-2) (ZIS247)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 221-238

Zeitschriftentitel
Psychologische Rundschau, 74 (2023) 4

DOI
https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000628

ISSN
2190-6238

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.