
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 15. Juni 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100259-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Aktuelle Strategien der Wohnungspolitik: Keine nachhaltige Verbesserung ohne Veränderungen beim städtischen Boden
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In dieser Aktuellen Analyse richten die Autoren den Blick auf die aktuelle Situation am Wohnungsmarkt sowie Debatten der Wohnungspolitik. Die Autoren explizieren die wesentlichen Einflussfaktoren zur Entstehung eines teuren und knappen Wohnraummarktes und diskutieren drei zentrale politische Strateg... mehr
In dieser Aktuellen Analyse richten die Autoren den Blick auf die aktuelle Situation am Wohnungsmarkt sowie Debatten der Wohnungspolitik. Die Autoren explizieren die wesentlichen Einflussfaktoren zur Entstehung eines teuren und knappen Wohnraummarktes und diskutieren drei zentrale politische Strategien, zur Abmilderung der Verschärfung der Situation im Bereich Wohnen. Als bislang zu wenig beachtete Grundlagenfrage im Bereich Wohnung identifizieren sie den Boden und seiner Bepreisung.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Wohnungspolitik; Sozialpolitik; Wohnen; Bodenpreis; Wohnungsmarkt
Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Raumplanung und Regionalforschung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 145-149
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i2.02
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)