
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 15. Juni 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100256-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Staatsangehörigkeit und Einbürgerung - ein Blick auf die aktuelle Debatte im Lichte der Forschung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag beschäftigt sich mit den aktuellen Reformplänen der Bundesregierung für das Staatsangehörigkeitsrecht. Zunächst wird mittels statistischer Daten die aktuelle Einbürgerungssituation beschrieben. Sodann wird im Lichte der vergleichenden Forschung das Phänomen Mehrstaatigkeit und der Zusamm... mehr
Der Beitrag beschäftigt sich mit den aktuellen Reformplänen der Bundesregierung für das Staatsangehörigkeitsrecht. Zunächst wird mittels statistischer Daten die aktuelle Einbürgerungssituation beschrieben. Sodann wird im Lichte der vergleichenden Forschung das Phänomen Mehrstaatigkeit und der Zusammenhang des Staatsangehörigkeitserwerbs mit Integration und Zugehörigkeit behandelt. Abschließend wird gefragt, ob erleichterte Einbürgerungen tatsächlich die Attraktivität Deutschlands für ausländische Fachkräfte steigern könnten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Staatsangehörigkeit; Integration; Einbürgerung; Rechtsreform; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Recht
Freie Schlagwörter
ius solis; ius sanguinis
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 193-204
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72 (2023) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v72i2.08
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)