Suchergebnisse für das Fachgebiet:
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Ergebnisse 1-10 innerhalb von 509 Dokumenten
Abduktives Schlußfolgern und Typen(re)konstruktion [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Suhrkamp, 1993
(Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1048)
Literaturbesprechung zu: Thomas S. Eberle: Sinnkonstitution in Alltag und Wissenschaft. Der Beitrag der Phänomenologie an die Methodologie der Sozialwissenschaften. Bern u.a.: Verlag Paul Haupt 1984 [Rezension]
Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37 (1985) 4. S.782-784
Psyche und Subjekt im Denken antiker Philosophen: heilende Selbstbehandlung und lebensweltliches Sein [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Asanger, 1994
Rezension: Cathleen Pohl: Politische Irrwege: Die Totalitarismuskonzeption Karl Raimund Poppers [Rezension]
Quelle: Totalitarismus und Demokratie, 5 (2008) 2. S.432-435
"Stets ist es die Wahrheit, die über alles gebietet, doch ihre Bedeutung wandelt sich" - Zur Konzeptualisierung von Forschungsobjekt, Forschungssubjekt und Forschungsprozeß in der Geschichte der Wissenschaften [Dissertation]
Quelle: Lit Verl., 1998
(Psychologische Erkundungen: Studien zur qualitativen Sozialwissenschaft, 2)
Die Einheit der Psychologie und ihre anthropologischen Grundlagen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Journal für Psychologie, 10 (2002) 1. S.40-62