SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.665 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98759-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Handbuch Queere Zeitgeschichten II: Differenzen

[Sammelwerk]

Gammerl, Benno
Lücke, Martin
Rottmann, Andrea
(Hrsg.)

Abstract

Dieses Handbuch macht queere Zeitgeschichte im deutschsprachigen Raum zum ersten Mal einem breiten Publikum zugänglich. Die Beiträge und Quellen erschließen Dynamiken, die das Leben von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans* und nicht-binären sowie intergeschlechtlichen Personen (LSBTI) in Deutschlan... mehr

Dieses Handbuch macht queere Zeitgeschichte im deutschsprachigen Raum zum ersten Mal einem breiten Publikum zugänglich. Die Beiträge und Quellen erschließen Dynamiken, die das Leben von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans* und nicht-binären sowie intergeschlechtlichen Personen (LSBTI) in Deutschland, Österreich und der Schweiz prägen. Im zweiten von drei Bänden stehen Differenzen, Konflikte und Diversität im gesamtgesellschaftlichen Rahmen sowie innerhalb von LSBTI-Communities seit 1945 im Fokus - von A wie "Ableismus" bis U wie "Unsichtbarkeit".... weniger

Thesaurusschlagwörter
Österreich; Bundesrepublik Deutschland; Bildung; Exklusion; Diskriminierung; Konflikt; Zeitgeschichte; Kulturgeschichte; Differenz; Gender; Geschlecht; Geschlechterforschung; Intersektionalität; Identität; Schweiz; Geschichtswissenschaft; Homosexualität

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
allgemeine Geschichte

Freie Schlagwörter
Ableism; Ableismus; Ausgrenzung; Culture and institutions; related topics of history; Geisteswissenschaften allgemein; Gender History; Gender studies, gender groups; Germany and neighboring central European countries; Geschichte; Geschlechtergeschichte; Groups of people; Handbook; Handbuch; History; History of Europe; History, geography, and auxiliary disciplines; Queer; Social and cultural history; Social sciences; Sociology and anthropology; Unsichtbarkeit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
245 S.

Schriftenreihe
Historische Geschlechterforschung, 16

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839472354

ISSN
2703-0512

ISBN
978-3-8394-7235-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.