Bibtex export

 

@book{ Dietrich2022,
 title = {Deutscher Gangsta-Rap III: Soziale Konflikte und kulturelle Repräsentationen},
 editor = {Dietrich, Marc and Seeliger, Martin},
 year = {2022},
 series = {Cultural Studies},
 pages = {375},
 volume = {56},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2702-8305},
 isbn = {978-3-8394-6055-9},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839460559},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93326-8},
 abstract = {Deutscher Gangsta-Rap hat es als Ort der symbolischen Austragung sozialer Konflikte seit der Jahrtausendwende zu einiger Bekanntheit gebracht. Hier kommen nicht nur Spannungen zwischen Hoch- und Popkultur, Migrationsgesellschaft und Nationalitäten, wirtschaftlichen Erfolgen und künstlerischem Anspruch deutlich zum Tragen, sondern auch strafrechtlich verfolgbare Beleidigungen und gesellschaftliche Diskursfähigkeit. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass dieses Phänomen der pluralen Gesellschaft exemplarisch für die Ambivalenzen der Moderne steht.},
 keywords = {Kulturwissenschaft; cultural studies; soziale Ungleichheit; social inequality; Gesellschaft; society; Popmusik; pop music; Migration; migration; Intersektionalität; intersectionality; Kultursoziologie; cultural sociology; Popkultur; pop culture; Musik; music; Musikwissenschaft; musicology; Rap; rap; Hip-Hop; hip hop; Soziale Medien; social media}}