Endnote export

 

%T Die Korrelationsfrage in der Islamischen Religionslehre: Interreligiöse Perspektiven zu einem grundlegenden Phänomen
%A Bartsch, Darjusch
%P 344
%V 1
%D 2022
%I transcript Verlag
%K Praktische Theologie; Interreligiöser Dialog; Interreligiöses Lernen; Islamwissenschaft; Islamic Studies; Religious Studies
%@ 2749-8700
%@ 978-3-8394-6095-5
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93143-3
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839460955.pdf
%X Islamischer Religionsunterricht hat inzwischen vielerorts Eingang in die deutschen Lehrpläne gefunden. Vor diesem Hintergrund untersucht Darjusch Bartsch das Phänomen korrelativer Theologie und Religionsdidaktik. Unter Einbeziehung von jüdischen und islamischen Quellen betrachtet er die ideengeschichtliche Genese des Korrelationsbegriffs in Theologie und Didaktik sowie dessen interreligiöse Verortung. Die interdisziplinär ausgerichtete Studie eröffnet damit nicht zuletzt Vorschläge zur Entwicklung weiterer korrelativer Methoden für die Theorie und Praxis des Islamischen Religionsunterrichts.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info