Endnote export

 

%T Auf der Suche nach einer zeitgemäßen Musikästhetik: Adornos "Philosophie der Musik" und die Beethoven-Fragmente
%A Urbanek, Nikolaus
%P 318
%D 2010
%I transcript Verlag
%K Adorno; Beethoven; Musikästhetik; Musikalische Sprache; Zeit und Musik; Musik; Ästhetik; Deutsche Philosophiegeschichte; Musikwissenschaft; Kritische Theorie; Philosophie; Music; Aesthetics; German History of Philosophy; Musicology; Critical Theory; Philosophy
%@ 2702-9018
%@ 978-3-8394-1320-3
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92205-3
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839413203.pdf
%X Wie ist eine zeitgemäße Musikästhetik im Anschluss an Adorno heute noch möglich? In einer Konfrontation der nachgelassenen Beethoven-Fragmente Theodor W. Adornos mit dem aktuellen Diskurs der Ästhetik, der in einem Kraftfeld von hermeneutischen, kritischen und dekonstruktivistischen Zugängen verortet wird, wirft Nikolaus Urbanek diese Frage auf. Die Auseinandersetzung mit Adornos ungeschriebenem Buch über Beethoven, das als eine ausgeführte "Philosophie der Musik" projektiert war, bietet neue Perspektiven auf die musikästhetische Diskussion der Themen der musikalischen Sprache, der musikalischen Zeit und des Spätstils.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info