Bibtex export

 

@article{ Schedler2009,
 title = {Der Integrierte Aufgaben- und Finanzplan als Instrument der mittelfristigen Steuerung in der Schweiz},
 author = {Schedler, Kuno and Summermatter, Lukas},
 journal = {der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management},
 number = {2},
 pages = {391-410},
 volume = {2},
 year = {2009},
 issn = {2196-1395},
 doi = {https://doi.org/10.3224/dms.v2i2.08},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92167-8},
 abstract = {In etlichen Kantonen und Städten der Schweiz wurde mit der definitiven Einführung der Wirkungsorientierten Verwaltungsführung auch die mittelfristige Steuerung weiter entwickelt. Wie im Leistungsbudget, wird nun auch im Integrierten Aufgaben- und Finanzplan (IAFP) die Leistungs- mit der Finanzseite systematisch verbunden und damit zumindest formell aufgewertet. Dadurch soll die Wirkungsorientierung noch besser möglich werden. Dieser Beitrag untersucht die heute eingesetzten Integrierten Aufgaben- und Finanzpläne in der Schweiz. Die empirische Basis bilden die publizierten Planungen und die offiziellen Botschaften dazu. Es wird deutlich, dass immer mehr Verwaltungseinheiten den IAFP einsetzen, in seiner Ausges-taltung jedoch grosse Unterschiede festzustellen sind.Together with the implementation of New Public Management mid-term control has been en-hanced in several cantons and cities in Switzerland. In order to improve outcome orientation, the so called Integrated Task and Financial Plan links performance to resources, like perfor-mance budgets. This paper examines the today utilized Integrated Task and Financial Plans. Empirical evidence is collected from published plans and the related official statements. Results show that more and more governments publish an Integrated Task and Financial Plan, but its design shows huge differences.},
 keywords = {Finanzplanung; financial planning; Schweiz; Switzerland; Management; management; öffentliche Verwaltung; public administration}}