SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/tatup.32.3.48

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Omics and AI in precision medicine: Maintaining socio-technical imaginaries by transforming technological assemblages

Omics und KI in der Präzisionsmedizin: Die Aufrechterhaltung soziotechnologischer Imaginarien durch die Transformation technologischer Assemblagen
[Zeitschriftenartikel]

Meunier, Robert
Herzog, Christian

Abstract

We understand precision medicine as a socio-technical imaginary according to Jasanoff. After briefly outlining how the imaginary of precision medicine emerged from the Human Genome Project and spread across national contexts, we raise the question of why the imaginary and the expectations and promis... mehr

We understand precision medicine as a socio-technical imaginary according to Jasanoff. After briefly outlining how the imaginary of precision medicine emerged from the Human Genome Project and spread across national contexts, we raise the question of why the imaginary and the expectations and promises associated with it persist despite regular disappointment among practitioners about the failure of personalized healthcare. We argue that short-term technological hypes enable stakeholders to renew and maintain the promises of precision medicine. In our view, these hypes are around transformations of a technological assemblage. We discuss this in detail for omics and AI technologies and evaluate the recent transformations in light of the long-term imaginary of precision medicine.... weniger


Wir verstehen Präzisionsmedizin als soziotechnologisches Imaginarium nach Jasanoff. Nach einer kurzen Darstellung, wie die Imagination der Präzisionsmedizin im Zuge des Humangenomprojekts entstanden ist und sich über nationale Kontexte hinweg verbreitet hat, werfen wir die Frage auf, warum die Imagi... mehr

Wir verstehen Präzisionsmedizin als soziotechnologisches Imaginarium nach Jasanoff. Nach einer kurzen Darstellung, wie die Imagination der Präzisionsmedizin im Zuge des Humangenomprojekts entstanden ist und sich über nationale Kontexte hinweg verbreitet hat, werfen wir die Frage auf, warum die Imagination und die damit verbundenen Erwartungen und Versprechen trotz regelmäßiger Enttäuschung über das Scheitern der personalisierten Gesundheitsversorgung in der Praxis fortbestehen. Wir argumentieren, dass kurzfristige technologische Hypes es den Interessenvertretern ermöglichen, die Versprechen der Präzisionsmedizin immer wieder zu erneuern und damit die Imagination aufrechtzuerhalten. Bei diesen Hypes geht es nach unserer Auffassung um Transformationen einer technologischen Assemblage. Wir erörtern dies ausführlich für Omics- und KI-Technologien und bewerten die jüngsten Transformationen im Lichte der langfristigen Imagination der Präzisionsmedizin.... weniger

Thesaurusschlagwörter
künstliche Intelligenz; Biomedizin; neue Technologie

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
assemblage; big data; imaginary; precision medicine

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 48-53

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 32 (2023) 3

Heftthema
Technology hype: Dealing with bold expectations and overpromising / Technologie-Hype: Der Umgang mit überzogenen Erwartungen und Versprechungen

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.