Endnote export

 

%T Involvierte Autonomie: Künstlerische Praxis zwischen Engagement und Eigenlogik
%E Eusterschulte, Birgit
%E Krüger, Christian
%P 227
%V 176
%D 2022
%I transcript Verlag
%K Gegenwartskunst; ; Kunsttheorie; Kulturtheorie; Kunstwissenschaft; Civil Engagement; Contemporary Art; Theory of Art; Cultural Theory
%@ 2702-9557
%@ 978-3-8394-5223-3
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89059-2
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839452233.pdf
%X Klassische Autonomiekonzepte, die Kunst als selbstbestimmt und selbstzweckhaft denken, werden einer in ökonomische, politische, soziale und ökologische Zusammenhänge verwickelten künstlerischen Praxis der Gegenwart kaum gerecht - und bleiben doch für ein Verständnis dieser Kunst unerlässlich. Aus verschiedenen disziplinären Perspektiven gehen die Beiträger*innen des Bandes den Widersprüchlichkeiten einer falschen Gegenüberstellung von Autonomie und Engagement nach und bestimmen gegen Tendenzen einer einseitigen Funktionalisierung differenzielle Strategien und heteronome Verflechtungen künstlerischer Praxis neu.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Sammelwerk
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info