Endnote export

 

%T Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo: Philosophie und der Ruf nach Interkulturalität
%E Knauß, Stefan
%E Wolfradt, Louis
%E Hofmann, Tim
%E Eberhard, Jens
%P 263
%D 2021
%I transcript Verlag
%K Anton Wilhelm Amo; Interkulturelle Philosophie; Postkoloniale Theorie; Dekoloniales Denken; Kolonialität; Dekolonialisierung der Philosophie; Frühaufklärung; Aufklärung; Deutsche Philosophiegeschichte; Philosophiegeschichte; Intercultural Philosophy; Postcolonial Theory; Decolonial Thinking; Coloniality; Decolonisation of Philosophy; Early Enlightement; Enlightenment; German History of Philosophy; History of Philosophy
%@ 2702-9018
%@ 978-3-8394-5697-2
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89055-5
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839456972.pdf
%X Anton Wilhelm Amo (1703-1784) gilt als erster Philosoph afrikanischer Herkunft in Deutschland. Die Beiträger*innen des Bandes stellen seine bewegte Biographie im Umfeld der Frühaufklärung in den Kontext von systematischen Überlegungen zu einer interkulturellen Philosophie. Mit der Untersuchung seiner Wirkungsgeschichte, der werkimmanenten Rekonstruktion seines Denkens und der Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe der Philosophie leisten sie einen zentralen Beitrag zur Dekolonialisierung des Wissens.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Sammelwerk
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info