SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/ZA.159.01

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Zukunft des usbekischen Reformprozesses in unsteten Zeiten: eine makroökonomische Analyse der aktuellen Herausforderungen

[Zeitschriftenartikel]

Skyner, Louis

Abstract

Seit dem Beginn der Reformen unter Präsident Schawkat Mirsijojew vor sechs Jahren hat Usbekistan beachtliche Fortschritte bei der wirtschaftlichen Entwicklung gemacht. Bisherige Erfolge der Reformen zeigen sich zum Beispiel in der Einführung eines flexiblen Wechselkurses, einer verbesserten Unterneh... mehr

Seit dem Beginn der Reformen unter Präsident Schawkat Mirsijojew vor sechs Jahren hat Usbekistan beachtliche Fortschritte bei der wirtschaftlichen Entwicklung gemacht. Bisherige Erfolge der Reformen zeigen sich zum Beispiel in der Einführung eines flexiblen Wechselkurses, einer verbesserten Unternehmensführung oder einem gestärkten System der öffentlichen Fürsorge. Auch haben die Reformen zur Herausbildung relativer makroökonomischer Stabilität beigetragen, dank der Usbekistan den wirtschaftlichen Schock nach dem russischen Überfall auf die Ukraine weitgehend absorbieren konnte. Trotz der erreichten Fortschritte hat sich die Umsetzung von Reformen zuletzt verlangsamt, weshalb in Bereichen wie dem der staatlichen Unternehmen noch immer strukturelle Anpassungen ausstehen. Herausforderungen für den weiteren Reformprozess bestehen vor allem in der anhaltend hohen Inflation, dem wachsenden Investitionsbedarf, der Entwicklung eines inländischen Finanzmarktes mit robustem Privatbankensektor, der geographisch bedingten Hemmung außenwirtschaftlicher Beziehungen sowie im geplanten Umstieg auf Green Economy.... weniger

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre

Freie Schlagwörter
Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Außenwirtschaft; Eurasische Integration

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 2-6

Zeitschriftentitel
Zentralasien-Analysen (2023) 159

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.