Show simple item record

[other]

dc.date.accessioned2023-06-19T13:44:10Z
dc.date.available2023-06-19T13:44:10Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2509-3037de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/86946
dc.description.abstractDie Bundesregierung hat sich mit dem Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland bis zum Jahr 2030 zu überwinden. Der geplante Nationale Aktionsplan (NAP) verdeutlicht einen Bewusstseinswandel: Die Vermeidung und Überwindung von Wohnungslosigkeit ist eine Aufgabe, die Bund, Länder und Kommunen gemeinsam angeht. Der NAP sollte sich eng an den menschenrechtlichen Verpflichtungen Deutschlands orientieren. Die Position enthält Empfehlungen zu Akteuren, Prozessen und ausgewähltem Inhalt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcLawen
dc.subject.otherWohnungslosigkeit; Nationaler Aktionsplan; ICESCR; Recht auf angemessenes Wohnen; Schutzpflicht des Staatesde
dc.titleObdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 überwinden: Empfehlungen für einen an den Menschenrechten ausgerichteten Nationalen Aktionsplande
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume27de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesPosition / Deutsches Institut für Menschenrechte
dc.subject.classozRechtde
dc.subject.classozLawen
dc.subject.thesozObdachlosigkeitde
dc.subject.thesozhomelessnessen
dc.subject.thesozSozialpolitikde
dc.subject.thesozsocial policyen
dc.subject.thesozMenschenrechtede
dc.subject.thesozhuman rightsen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-86946-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10053240
internal.identifier.thesoz10036537
internal.identifier.thesoz10042902
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentSonstigesde
dc.type.documentotheren
dc.source.pageinfo4de
internal.identifier.classoz40101
internal.identifier.document26
dc.contributor.corporateeditorDeutsches Institut für Menschenrechte
internal.identifier.corporateeditor410
internal.identifier.ddc340
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1029
dc.subject.classhort40100de
dc.subject.classhort20500de
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record