Bibtex export

 

@book{ 2018,
 title = {Nachhaltige StadtGesundheit Hamburg - Bestandsaufnahme und Perspektiven},
 year = {2018},
 series = {Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region},
 pages = {565},
 volume = {2},
 address = {München},
 publisher = {oekom verlag},
 isbn = {978-3-96238-484-5},
 doi = {https://doi.org/10.14512/9783962384845},
 abstract = {Förderung, Schutz und Wiederherstellung der Gesundheit sind nur im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verträglichkeit dauerhaft zu erreichen. Um diese Ziele gemeinsam mit Nachdruck zu verfolgen, entstand das Konzept von Nachhaltiger StadtGesundheit als ein Erkenntnis- und Handlungsansatz. Die Fallstudie Hamburg stellt wesentliche Elemente des Konzepts in ihren praktischen Ausprägungen exemplarisch dar. Ausgehend von der historischen Entwicklung und der aktuellen Gesundheitssituation analysieren 100 AutorInnen die Steuerungsstrukturen von StadtGesundheit in Hamburg; die medizinische und pflegerische Versorgung; Rehabilitation und Teilhabe; Prävention und Gesundheitsförderung; die Vielfalt der Bezüge zur Hamburger Stadtpolitik sowie neue integrative Ansätze im Sozialraum. Die Fallstudie zeigt, welche Elemente in einer Großstadt vorzufinden sind und welcher Entwicklungsbedarf besteht.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; medizinische Versorgung; historische Entwicklung; health care delivery system; rehabilitation; Gesundheitswesen; Hamburg; Public Health; Pflege; prophylaxis; urban development; Gesundheitspolitik; Federal Republic of Germany; Hamburg; Gesundheitsförderung; historical development; Stadtplanung; sustainable development; health policy; health promotion; Gesundheitsvorsorge; caregiving; nachhaltige Entwicklung; medical care; public health; health care; urban planning; Gesundheitsversorgung; Prophylaxe; Stadtentwicklung; Ökologie; ecology; Rehabilitation; local politics; Kommunalpolitik}}