Endnote export

 

%T Transdifferenz und Transkulturalität: Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns
%E Millner, Alexandra
%E Teller, Katalin
%P 452
%D 2018
%I transcript Verlag
%K Literatur; Kultur; Habsburger Monarchie; Transdifferenz; Migration; Gender; Ethnizität; Klasse; Generation; Nation; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Interkulturalität; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Literature; Culture; Habsburg Monarchy; Transdifference; Ethnicity; General Literature Studies; German Literature; Interculturalism; Cultural Studies; Literary Studies
%@ 978-3-8394-3248-8
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85940-8
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839432488.pdf
%X Mit dem Konzept der Transdifferenz lassen sich konventionelle Differenzierungen in Bezug auf Gender, Ethnizität, Klasse, Generation, Nation und andere soziale Kategorien kritisch hinterfragen. Die Beiträgerinnen und Beiträger zeigen, dass transdifferente Momente auf die Gestaltungsmöglichkeiten des modernen Individuums im gesellschaftlichen Umbruch der späten Habsburger Monarchie hinweisen. Dabei wird die Überschreitung genderspezifischer, ethnischer und anderer sozialer Grenzen in der Eliten- und Massenkultur analysiert. Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet, lassen sich diese Momente unter anderem auch für Fragen der Kanonisierung, Mehrsprachigkeit und Transkulturalität fruchtbar machen. Der Band erschließt in Vergessenheit geratene literarische Werke und reflektiert unterschiedliche Lebensformen der Moderne.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Sammelwerk
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info