Bibtex export

 

@incollection{ Hagebölling2022,
 title = {Ethisch und einsatzfähig: Aufkommende und disruptive Technologien, die Bundeswehr und die Zeitenwende},
 author = {Hagebölling, David and Barker, Tyson},
 year = {2022},
 booktitle = {Eine digitale Grand Strategy für Deutschland: Digitale Technologien, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und nationale Sicherheit in Zeiten geopolitischen Wandels},
 series = {DGAP-Bericht},
 volume = {8},
 address = {Berlin},
 publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
 issn = {2198-5936},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85206-7},
 abstract = {Deutschlands künftiger Beitrag zur Sicherheit Europas und seiner Verbündeten hängt davon ab, ob die Bundeswehr aufkommende und disruptive Technologien (Emerging and Disruptive Technologies, EDTs) wie künstliche Intelligenz, 5G/6G-Mobilfunktechnologie, Low Earth Orbit (LEO) Satelliten-Konnektivität sowie Quantencomputing und -kommunikation effektiv nutzen kann. Selbst inmitten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bleibt Deutschland einem konzeptionellen, institutionellen und ethischen Silodenken verhaftet, das zu Entkopplungen zwischen dem Verteidigungs- und Technologiesektor ebenso wie zu Diskrepanzen mit seinen Verbündeten führt. Damit Deutschland nicht nur die unmittelbaren militärischen Anforderungen erfüllen kann, sondern die Bundeswehr auch für zukünftige Einsätze gewappnet ist, sollte die Zeitenwende nicht nur eine Erhöhung des Verteidigungshaushalts bewirken, sondern auch die Basis für eine Vereinbarkeit von ethischen und militärischen Anforderungen an EDTs schaffen.},
 keywords = {Digitalisierung; digitalization; Verteidigungspolitik; defense policy; Bundeswehr; Federal Armed Forces; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Rüstungsindustrie; defense industry; NATO; NATO; GSVP; CSDP}}