Bibtex export

 

@article{ Pfaff2022,
 title = {Analyse der sozialen Folgen von digitalen Technologien für Betriebe in der kleinstrukturierten Landwirtschaft},
 author = {Pfaff, Sara Anna and Thomas, Angelika and Knierim, Andrea},
 journal = {TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice},
 number = {3},
 pages = {65-71},
 volume = {31},
 year = {2022},
 issn = {2567-8833},
 doi = {https://doi.org/10.14512/tatup.31.3.65},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83595-9},
 abstract = {Bisher liegen nur wenige Erkenntnisse hinsichtlich der sozialen Folgen von digitalen Technologien für den Arbeitsalltag in der kleinstrukturierten Landwirtschaft vor. Gleichzeitig haben Landwirte oft wenig Informationen, um abschätzen zu können, was sie nach einer Investition in digitale Technologien erwartet. Informationen über Investitionsfolgen sind jedoch nötig, um Landwirte gezielt zu unterstützen und die Akzeptanz zu erhöhen. Der vorliegende Beitrag untersucht die möglichen Folgen am Beispiel Baden-Württembergs mithilfe der 
Vorgehensweise der Technikfolgenabschätzung. Die Basis hierfür bilden 38 qualitative Experteninterviews, welche qualitativ und inhaltlich analysiert wurden. Die Ergebnisse zeigen technologiespezifische soziale Folgen v. a. für Arbeit und Familie sowie Lösungsansätze für die (Familien-)Betriebe in der kleinstrukturierten Landwirtschaft auf. Daraus resultieren Hinweise für Industrie, Handel, Politik, Bildung und Beratung.So far, only few results are available regarding the social consequences of digital technologies for everyday work in small-scale agriculture. At the same time, farmers often have little information to assess what to expect after investing in digital technologies. However, information on possible consequences becomes more and more relevant to support farmers in a targeted way and to increase acceptance. This article examines the possible consequences using the technology assessment approach, taking Baden-Württemberg as an example. For this purpose, we conducted 38 qualitative expert interviews and analyzed them qualitatively and content-wise. The results show technology- specific social consequences (e.g. for work, family) and possible solutions for (family) farms in small scale agriculture. They provide useful information for industry, trade, politics, education, and consulting.},
 keywords = {Landwirtschaft; agriculture; Kleinbetrieb; small business; neue Technologie; new technology; Digitalisierung; digitalization; soziale Folgen; social effects; Technikfolgenabschätzung; technology assessment; Akzeptanz; acceptance; Innovation; innovation; Bereitschaft; disposition; Baden-Württemberg; Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}