Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorHetzl, Sandrade
dc.date.accessioned2022-12-16T13:52:03Z
dc.date.available2022-12-16T13:52:03Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.isbn978-3-8394-6328-4de
dc.identifier.issn2703-1667de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/83492
dc.description.abstractVon Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.de
dc.languagedede
dc.publishertranscript Verlagde
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherArabischer Frühling; Jemen; Bahrain; Irak; Ägypten; Tunesien; Syrien; Marokko; Algerien; Bidoon; Gesellschaft; Soziale Ungleichheit; Globalisierung; Arab Spring; Egypt; Tunisia; Syria; Morocco; Algeria; Society; Social Inequality; Globalizationde
dc.titleIn der Zukunft schwelgen: Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling; Essays aus Nahost und Nordafrikade
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839463284.pdfde
dc.source.volume8de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesSoziale Bewegung und Protest
dc.subject.classozPolitikwissenschaftde
dc.subject.classozPolitical Scienceen
dc.subject.thesozNahostde
dc.subject.thesozMiddle Easten
dc.subject.thesozNordafrikade
dc.subject.thesozNorth Africaen
dc.subject.thesozpolitische Entwicklungde
dc.subject.thesozpolitical developmenten
dc.subject.thesozProtestde
dc.subject.thesozprotesten
dc.subject.thesozsoziale Bewegungde
dc.subject.thesozsocial movementen
dc.subject.thesozZivilgesellschaftde
dc.subject.thesozcivil societyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-83492-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutiontranscript Verlagde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034609
internal.identifier.thesoz10034607
internal.identifier.thesoz10040704
internal.identifier.thesoz10055506
internal.identifier.thesoz10035275
internal.identifier.thesoz10039889
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo194de
internal.identifier.classoz10500
internal.identifier.document24
dc.contributor.corporateeditorHeinrich-Böll-Stiftung
internal.identifier.corporateeditor1005
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14361/9783839463284de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1779
internal.dda.referencexmlxslt-bundlessource-177@@10039-9783839463284


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record