Endnote export

 

%T Digitalisierung und nachbarschaftlicher Zusammenhalt im ländlichen Raum: Ergebnisse einer Mixed-Methods-Untersuchung
%A Kurtenbach, Sebastian
%A Küchler, Armin
%A Rees, Yann
%J Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning
%N 3
%P 329-343
%V 80
%D 2022
%K Daseinsvorsorge; Public services; gesellschaftlicher Zusammenhalt
%@ 1869-4179
%X Der Beitrag diskutiert Effekte digitaler nachbarschaftlicher Kommunikation auf das lokale Zusammenleben im ländlichen Raum. Dazu werden Daten aus einer Befragung sowie leitfadengestützte Interviews mit Einwohnerinnen und Einwohner in Metelen im Kreis Steinfurt ausgewertet. Die Befragungsergebnisse zeigen, dass die Nutzung digitaler Nachbarschaftsnetzwerke in einer ländlichen Gemeinde zu intensiveren Kontakten in der Nachbarschaft sowie einem verstärkten Gefühl gesellschaftlicher Teilhabe führen. Allerdings begünstigt dieser digitale Nachbarschaftskontakt keine analogen materiellen Austauschbeziehungen, wie das Leihen von Gegenständen. Weiterhin weist die Auswertung der leitfadengestützten Interviews darauf hin, dass digitale Nachbarschaftskommunikation der Organisation des Vereinslebens dient und die lokalen Aktivitäten einem größeren Publikum präsentiert. Zudem werden digitale Netzwerke vor allem zur Information genutzt, sie erleichtern die Organisation des nachbarschaftlichen Brauchtums. Daraus folgt, dass digitale Nachbarschaftsnetzwerke bei der Ausgestaltung der Zukunft der Daseinsvorsorge mit zu berücksichtigen sind, ihre Nutzung aber voraussetzungsvoll ist. Denn digitaler Kontakt entsteht aus analogem Kontakt, wofür es Anlässe und Infrastrukturen braucht.
%X This paper discusses digital neighbourhood communication in rural areas and its effects on local communal life. Therefore, survey data as well as guided interviews of residents in Metelen, county Steinfurt (Germany), are analysed. The results indicate that using digital neighbourhood platforms in rural communities intensifies contacts and further strengthens the feeling of social participation. However, digital neighbourhood contacts do not facilitate relationships concerning analogous material exchange, such as lending items. Furthermore, the analysis of the qualitative interviews shows that digital neighbourhood communication is used in the organisation of community life, presents local activities, and simplifies the organisation of local customs. All in all, those digital structures are mainly used for information purposes. Consequently, digital neighbourhood relations must be regarded when developing and organising future public services, although a functional usage is required to achieve a successful outcome. As digital contact emerges from analogous contact, occasions and infrastructure to actually ensure direct contact are inevitable.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info