Endnote export

 

%T Aktuelle Herausforderungen für die wissenschaftliche Informationsinfrastruktur
%A Brünger-Weilandt, Sabine
%V 168
%D 2011
%K Bundesrepublik Deutschland; Informationsversorgung; Infrastruktur; Wissenschaft
%X Über Infrastruktur redet man nicht ... sie ist schlicht da und funktioniert. Sichtbar wird sie erst auf Grund der Tatsache, dass sie NICHT da ist oder nur eingeschränkt. Das gilt in gleicher Weise für Mobilität, Energieversorgung, Müllentsorgung aber eben auch für Informations-Infrastrukturen. Versorgung ist eine Kernaufgabe der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur - nämlich die Versorgung von Wissenschaft und Forschung mit (digitaler) Information und damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Diese Kernaufgabe richtet sich auf die Unterstützung der Wissenschaften - und des einzelnen Wissenschaftlers - in allen Phasen des Forschungsprozesses. Die großen gesellschaftlichen Themen der Zukunft stellen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vor völlig neue Herausforderungen. Dies bedeutet für alle Beteiligten starke Veränderungen hinsichtlich Organisationen, Strukturen, Innovationsprozessen und Wertschöpfungsketten. Forschungsprozesse sind ebenfalls Wertschöpfungsketten. Hier werden innovative und leistungsstarke Informationsinfrastrukturen als Fundament für die Weiterentwicklung von Wissenschaft und Forschung benötigt.
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 Präsentation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info