Endnote export

 

%T Welche Organisationsformen produzieren Wissenschaft? Zum Verhältnis von Hochschule und Wissenschaft in Deutschland
%A Dusdal, Jennifer
%P 386
%D 2018
%I Campus Verlag
%K Business & Economics / Globalization
%@ 978-3-593-43978-5
%~ Knowledge Unlatched (Campus Verlag)
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75812-6
%U https://openresearchlibrary.org/ext/api/media/48b10893-ca15-48d9-bc12-9677f5281d13/assets/external_content.pdf
%X Wie haben die Institutionen des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems die Entwicklung wissenschaftlicher Produktivität beeinflusst? Die Autorin zeigt, welche Organisationsformen Wissenschaft produzieren und wie sich ihre Ziele, Aufgaben und Arten der Forschung unterscheiden. Sie hat Zeitschriftenartikel aus den Natur- und Technikwissenschaften sowie der Medizin untersucht, die zwischen 1900 und 2010 publiziert wurden. So wird deutlich, dass die Universität die wichtigste Wissenschaft produzierende Organisationsform geblieben ist und die wissenschaftliche Produktivität aufgrund gestiegener Forschungskooperationen exponenziell gewachsen ist.
%C DEU
%C Frankfurt am Main
%G de
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info