Endnote export

 

%T Aktionsplan Klimawandel und Sicherheit: Wie der Klimawandel Konflikte anheizt und was Deutschland dagegen tun kann
%A Vinke, Kira
%E Mölling, Christian
%E Schwarzer, Daniela
%P 83-88
%V 16
%D 2021
%@ 1866-9182
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75639-8
%X Stürme, Überflutungen, Hitzewellen und Waldbrände stellen das staatliche Krisenmanagement auf die Probe. Die globale Erwärmung lässt Extremereignisse häufiger und mit größerer Intensität auftreten. Bereits in der vergangenen Dekade war eine deutliche Zunahme von Wetterextremen zu verzeichnen. Dass diese Entwicklung Menschenleben bedroht, ist unzweifelhaft. In welchen Fällen über die direkten physischen Schäden hinaus gesellschaftliche Krisen und gar gewaltsame Konflikte durch die Folgen des Klimawandels auftreten, ist Gegenstand wissenschaftlicher Debatten.
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info