Bibtex export

 

@incollection{ Vinke2021,
 title = {Aktionsplan Klimawandel und Sicherheit: Wie der Klimawandel Konflikte anheizt und was Deutschland dagegen tun kann},
 author = {Vinke, Kira},
 editor = {Mölling, Christian and Schwarzer, Daniela},
 year = {2021},
 booktitle = {Smarte Souveränität: 10 Aktionspläne für die neue Bundesregierung},
 pages = {83-88},
 series = {DGAP-Bericht},
 volume = {16},
 address = {Berlin},
 publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
 issn = {1866-9182},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-75639-8},
 abstract = {Stürme, Überflutungen, Hitzewellen und Waldbrände stellen das staatliche Krisenmanagement auf die Probe. Die globale Erwärmung lässt Extremereignisse häufiger und mit größerer Intensität auftreten. Bereits in der vergangenen Dekade war eine deutliche Zunahme von Wetterextremen zu verzeichnen. Dass diese Entwicklung Menschenleben bedroht, ist unzweifelhaft. In welchen Fällen über die direkten physischen Schäden hinaus gesellschaftliche Krisen und gar gewaltsame Konflikte durch die Folgen des Klimawandels auftreten, ist Gegenstand wissenschaftlicher Debatten.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Klimawandel; climate change; Sicherheitspolitik; security policy; Konfliktpotential; conflict potential; Naturkatastrophe; natural disaster}}