Bibtex export

 

@book{ 2010,
 title = {Doing Identity in Luxemburg: Subjektive Aneignungen - institutionelle Zuschreibungen - sozio-kulturelle Milieus},
 year = {2010},
 series = {Kultur und soziale Praxis},
 pages = {301},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-1448-4},
 doi = {https://doi.org/10.14361/transcript.9783839414484},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-74883-1},
 abstract = {Luxemburg - internationaler Finanzplatz, europäisches Verwaltungszentrum, Einwanderungsland? Dieses Buch gibt Einblicke in eine wenig erforschte Gesellschaft und Hinweise auf Identitätskonstruktionen unter globalisierten Bedingungen. Das interdisziplinäre Autorenteam arbeitet subjektive Aneignungs- und institutionelle Zuschreibungsprozesse auf den Gebieten "Sprache", "Raum", "Alltagskultur" sowie "Selbst-" und "Fremdbild" heraus und ermittelt erstmals sozio-kulturelle Milieus im Großherzogtum. Der materialreiche Band zeigt Ambivalenzen und Dynamiken in einer multikulturellen und mehrsprachigen Gesellschaft auf.},
 keywords = {Luxemburg; Luxembourg; Sprache; language; Raum; zone; Alltagskultur; popular culture; Identität; identity; multikulturelle Gesellschaft; multicultural society; Selbstbild; self-image; Fremdbild; stereotype; Kulturanthropologie; cultural anthropology; Lebensstil; life style; Identitätsbildung; identity formation; Europa; Europe; Globalisierung; globalization}}