Endnote export

 

%T Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag
%E Rajal, Elke
%E Marchart, Oliver
%E Landkammer, Nora
%E Maier, Carina
%P 218
%V 94
%D 2020
%I transcript Verlag
%K Art; Art Education; Bildung; Bildungsforschung; Civic Education; Civil Society; Critical Art Education; Cultural Education; Demokratieforschung; Education; Educational Research; Kritische Kunstvermittlung; Kulturelle Bildung; Kunst; Kunstpädagogik; Participatory Research; Partizipative Forschung; Pedagogy; Political Science; Pädagogik; Zivilgesellschaft
%@ 978-3-8394-5016-1
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73155-8
%X Demokratie wird auch im Alltag "gemacht": in der Verteidigung oder Aufgabe persönlicher Freiheiten, im Zulassen von oder Aufbegehren gegen Ungerechtigkeiten, in Gesten des Sich-Einsetzens für andere. Doch wie werden Gleichheit, Freiheit und Solidarität dabei konkret verhandelt? Dieser Frage nehmen sich die Beiträger*innen des Bandes - ausgehend von dem gemeinsam mit Schüler*innen durchgeführten Forschungsprojekt "Making Democracy" - anhand von Praxisbeispielen aus Demokratietheorie, Pädagogik und Kunstvermittlung an. Sie geben einen multiperspektivischen Einblick in Methoden, theoretische Zugänge und die Komplexität von Projekten, die demokratische Aushandlungsräume im Bildungs- und Kunstkontext schaffen und verstehen wollen.
%X How is democracy "made" in everyday life? Perspectives from democracy theory, pedagogy and art education on democratic negotiation processes.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Sammelwerk
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info