Bibtex export

 

@book{ Kannler2019,
 title = {Kritische Kreativität: Perspektiven auf Arbeit, Bildung, Lifestyle und Kunst},
 editor = {Kannler, Kim and Klug, Valeska and Petzold, Kristina and Schaaf, Franziska},
 year = {2019},
 series = {Kulturen der Gesellschaft},
 pages = {270},
 volume = {38},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-4619-5},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839446195},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73097-1},
 abstract = {Kreativität - einst Kernforderung der (künstlerischen) Gesellschaftskritik - scheint heute nicht mehr als ein omnipräsenter gesellschaftlicher Imperativ zu sein. Ihr emanzipatorisches Potenzial wurde verspielt zugunsten einer strategischen Verwertung durch Politik und Wirtschaft, so der allgemeine Vorwurf. Vor diesem Hintergrund thematisiert der Band das facettenreiche Verhältnis von Kreativität und Kritik. Dazu versammelt er Beiträge aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen, künstlerischer sowie aktivistischer Praxis entlang der zentralen Fragen: Wie lässt sich das Konzept der Kreativität kritisieren und (wie) kann sein ursprünglich kritisches Potenzial reaktualisiert werden?},
 keywords = {Kreativität; creativity; Kritik; criticism; Erwerbsarbeit; gainful work; Kulturwirtschaft; cultural economy; Kulturindustrie; culture industry; Kunst; art; Gesellschaftskritik; social criticism; Prekarisierung; precariousness; Subjektivierung; subjectivation}}