Endnote export

 

%T Future Combat Air System: too big to fail; unterschiedliche Perzeptionen und hohe Komplexität gefährden den Erfolg des strategischen Rüstungsprojekts
%A Vogel, Dominic
%P 8
%V 98/2020
%D 2020
%K Rüstungskooperation; Rüstungsprogramm; Entwicklung und Erprobung von Waffen/Gerät; Militärisches Beschaffungsvorhaben; Neue Waffen/neues Gerät; Nachfolgewaffensystem; Kampfflugzeug; Militärische Anforderungen an Waffen/Gerät; Rationalisierung im militärischen Bereich
%@ 1611-6364
%~ SWP
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71379-4
%X Die Entwicklung des Future Combat Air System (FCAS) ist Europas bedeutendstes Rüstungsvorhaben. Sowohl technologisch als auch militärisch hat das Projekt das Potenzial, neue Standards zu setzen und den Einsatz von Luftstreitkräften zu revolutionieren. Politisch ist das multinationale Vorhaben ein Lackmustest dafür, in­wiefern Europa in der Lage ist, sicherheitspolitisch zusammenzuarbeiten, eigene Fähigkeiten zu entwickeln und zu diesem Zweck nationale Interessen in den Hintergrund zu stellen. Auf Berlin und Paris lastet besondere Verantwortung für den Erfolg des Projekts. Ihre unterschiedlichen Blickwinkel und Verfahren gefährden ihn jedoch - ein Scheitern hätte für alle Beteiligten gravierende Nachteile. (Autorenreferat)
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 comment
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info