Bibtex export

 

@book{ Bömer2020,
 title = {Digitalisierung im Arbeitsalltag von Beschäftigten: Konsequenzen für Tätigkeiten, Verhalten und Arbeitsbedingungen; Sonderbericht},
 author = {Bömer, Miriam and Saar, Xenia and Steffes, Susanne},
 year = {2020},
 series = {Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales},
 pages = {34},
 volume = {FB555},
 address = {Berlin},
 publisher = {Bundesministerium für Arbeit und Soziales},
 issn = {0174-4992},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71231-4},
 abstract = {In diesem Sonderbericht werden der Stand und die Dynamik der Digitalisierung und deren Wirkung, Konsequenzen und Hürden aus Sicht der Beschäftigten in deutschen Betrieben mit über 50 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten untersucht. Es zeigt sich, dass Informations- und Kommunikationstechnologien im Arbeitsalltag der Beschäftigten bereits sehr weit verbreitet sind, während Maschinen und Produktionsmittel größtenteils von darauf spezialisierten Beschäftigten genutzt werden. Bezüglich der Tätigkeiten zeigt sich eine heterogene Ausübung über die Funktionsbereiche, aber auch eine größere Selektion der Beschäftigten nach ihrem Hintergrund. Insgesamt 69 Prozent der Beschäftigten geben an, dass in den letzten Jahren eine Technologie an ihrem Arbeitsplatz neu eingeführt wurde, die ihren Arbeitsalltag verändert hat. Beschäftigte passen sich vor allem durch Weiterbildung und Ausweitung von Kompetenzen an diese Neuerungen in ihrem Arbeitsumfeld an. In Bezug auf die Wirkung der Technologien für die Arbeitsergebnisse und subjektiven Produktivitätsgewinne geben zwar 39 Prozent der Beschäftigten an, dass sie bessere Ergebnisse erzeugen können, jedoch widersprechen dem auch 32 Prozent.This report examines the state and dynamics of digitization and its effects, consequences and obstacles from the perspective of employees in German establishments with more than 50 employees subject to compulsory social insurance. Information and communication technologies are already very widespread in the everyday working routine of employees, while machines and production equipment are largely used by employees who are specialized in such technologies. In terms of activities, the study reveals a heterogeneous practice across functional areas, but also a greater selection of employees according to their background. A total of 69 percent of the employees state that in recent years a technology has been newly introduced at their workplace which has changed their everyday work routine. Employees adapt to these changes in their working environment primarily through further training and the expansion of competencies. While 39 percent of employees report that they can produce better results in terms of the impact of technology on work outcomes and subjective productivity gains, 32 percent disagree.},
 keywords = {Digitalisierung; digitalization; Alltag; everyday life; Arbeitsbedingungen; working conditions; Qualität; quality; Arbeit; labor; wirtschaftlicher Erfolg; economic success; Privatwirtschaft; private economy}}