Bibtex export

 

@book{ Bielefeldt2003,
 title = {Muslime im säkularen Rechtsstaat: Integrationschancen durch Religionsfreiheit},
 author = {Bielefeldt, Heiner},
 year = {2003},
 series = {Globaler lokaler Islam},
 pages = {144},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-0130-9},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839401309},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70375-3},
 abstract = {In der Auseinandersetzung um die Präsenz des Islams in Deutschland und anderen europäischen Ländern steht immer auch die Frage zur Debatte, wie Muslime sich zum säkularen Staat verhalten. Auf der Grundlage der Religionsfreiheit rekonstruiert der Autor zunächst einen freiheitlichen Begriff von rechtsstaatlicher Säkularität. Anschließend diskutiert er verschiedene muslimische Positionen gegenüber dem säkularen Staat, die von kämpferischer Distanzierung über pragmatische Arrangements in der Diaspora bis hin zu theologisch begründeten Säkularisierungsforderungen reichen. Zu den aktuellen Themen, die der Band aufgreift, gehören die Frage, inwieweit Muslime im Rahmen des Grundgesetzes nach der Scharia leben können, sowie die Kontroverse um den islamischen Religionsunterricht.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Europa; Europe; Islam; Islam; Muslim; Muslim; Rechtsstaat; constitutional state; Säkularisierung; secularization; Glaubensfreiheit; religious freedom; Integration; integration; Menschenrechte; human rights; Minderheit; minority; multikulturelle Gesellschaft; multicultural society}}