SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0990079

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wenn die Telekommunikation den Verkehr so gut ersetzen kann, warum gibt es dann immer mehr Staus?

If telecommunication is such a good substitute for travel, why does congestion continue to get worse?
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels

Mokhtarian, Patricia L.

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Verkehr einzusparen war immer schon ein Grund für die Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Aber warum nehmen Verkehr und Staus beim gegenwärtigen Ausbau dieser ständig verbesserten Technologien weiter zu? Zwölf Gründe für dieses paradoxe Ergebnis werden hier vo... mehr

Verkehr einzusparen war immer schon ein Grund für die Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Aber warum nehmen Verkehr und Staus beim gegenwärtigen Ausbau dieser ständig verbesserten Technologien weiter zu? Zwölf Gründe für dieses paradoxe Ergebnis werden hier vorgestellt - und vier Gründe, warum eine gewisse Substitution erwartet werden kann.... weniger


Saving travel has always been a motivation for the creation and use of information and communication technologies. So with the ongoing spread of ever-improving technologies, why do travel and congestion continue to increase? Twelve reasons for this paradoxical result are presented, as well as four r... mehr

Saving travel has always been a motivation for the creation and use of information and communication technologies. So with the ongoing spread of ever-improving technologies, why do travel and congestion continue to increase? Twelve reasons for this paradoxical result are presented, as well as four reasons why some substitution can be expected.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verkehr; Planung; Verkehrsaufkommen; neue Technologie; Kommunikationstechnologie; Verkehrsvermeidung; regionale Mobilität

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
Complementarity; Dematerialisierung; Homeoffice; ICT; IKT; Komplementarität; Mobilitätsmanagement; Rebound-Effekt; Telearbeit; dematerialization; rebound effect; telecommuting; telework; transportation demand management (TDM)

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels

Herausgeber
Hülz, Martina; Holz-Rau, Christian; Albrecht, Janna; Reutter, Ulrike

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 167-195

Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 14

ISSN
2196-0461

ISBN
978-3-88838-099-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.