Bibtex export

 

@book{ Knappertsbusch2016,
 title = {Antiamerikanismus in Deutschland: Über die Funktion von Amerikabildern in nationalistischer und ethnozentrischer Rhetorik},
 author = {Knappertsbusch, Felix},
 year = {2016},
 series = {Kulturen der Gesellschaft},
 pages = {419},
 volume = {21},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-3388-1},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839433881},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70041-4},
 abstract = {Politische Diskurse und sozialwissenschaftliche Debatten ringen gleichermaßen um eine angemessene Unterscheidung von antiamerikanischen Vorurteilen und legitimer Kritik an den USA. Der Autor leistet einen innovativen Beitrag zur Überwindung dieser Definitionsprobleme, indem er antiamerikanische Sprachgebräuche in Deutschland auf deren Funktionen bei der Herstellung diskriminierender gesellschaftlicher Verhältnisse befragt. Seine detaillierten Analysen von Interview- und Umfragedaten zeigen, wie Antiamerikanismus bei der Reproduktion nationalistischer Identitätskonstruktionen mit fremdenfeindlicher, rassistischer und antisemitischer Rhetorik zusammenspielt.The function of anti-Americanism - this study analyzes anti-American utterances in everyday communication, and reveals their function for nationalist constructions of identity in combination with racism and anti-Semitism.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Antiamerikanismus; anti-Americanism; Vorurteil; prejudice; Stereotyp; stereotype; Sprachgebrauch; language usage; Rhetorik; rhetoric; Ethnozentrismus; ethnocentrism; soziale Ungleichheit; social inequality; Semantik; semantics; Antisemitismus; antisemitism; Diskriminierung; discrimination; Rassismus; racism}}