Bibtex export

 

@incollection{ Sturm2020,
 title = {Methodologie: Grundüberlegungen für die Konzeption von Forschung zu multilokaler Lebensführung},
 author = {Sturm, Gabriele},
 editor = {Danielzyk, Rainer and Dittrich-Wesbuer, Andrea and Hilti, Nicola and Tippel, Cornelia},
 year = {2020},
 booktitle = {Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium},
 pages = {11-20},
 series = {Forschungsberichte der ARL},
 volume = {13},
 address = {Hannover},
 publisher = {Verl. d. ARL},
 issn = {2196-0461},
 isbn = {978-3-88838-097-6},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0976021},
 abstract = {Für jede wissenschaftliche Arbeit, mit der auf empirischem Wege neue Erkenntnisse generiert werden sollen, sind zuvor methodologische Überlegungen anzustellen, die den geplanten Erkenntnis- bzw. Forschungsprozess leiten. Im Bewusstsein, dass Welterkennen nur in einem Wechselspiel zwischen Erkenntnisgegenstand und Erkenntnissubjekt erfolgen kann, werden - abendländischer Denktradition folgend - drei Ebenen systematischer Betrachtung vorgestellt, die auch für die Erforschung multilokaler Lebensführung wegweisend sind.Any scientific work that is intended to empirically generate new findings must be preceded by methodological considerations that guide the planned findings or research process. As knowledge of the world can only emerge in interplay between the object and the subject of knowledge, and in accordance with Western traditions of thought, three levels of systematic consideration are presented, which are also groundbreaking for research into multilocal lifestyles.},
 keywords = {methodology; syntax; semantics; Pragmatik; Methodologie; Semantik; pragmatics; Syntax}}