Endnote export

 

%T Die digitale Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen heute: Eine deskriptive Untersuchung aus der Sicht der Beschäftigten
%A Pfeiffer, Sabine
%A Suphan, Anne
%A Zirnig, Christopher
%A Kostadinova, Denitsa
%P 4
%V 1
%D 2016
%K Arbeitswelt 4.0
%@ 2510-4071
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66560-6
%U file:///tmp//Dokumente/Impuls-I40-(1).pdf
%X Erwerbstätige erlernen die für ihren Job notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten in erster Linie durch praktische Berufserfahrungen. Gerade in technisch ausgerichteten Berufen finden sich aber auch viele Beschäftigte mit Aufstiegsqualifikationen. Etwa die Hälfte der Beschäftigten sieht sich parallel zunehmendem Stress und gestiegenen fachlichen Anforderungen ausgesetzt. 71 % der Beschäftigten bewältigen heute schon in hohem Maße einen vielfältigen Wandel an ihrem Arbeitsplatz (insbesondere neue Computerprogramme sowie Umstrukturierungen innerhalb des Unternehmens) und sind es gewohnt, mit Unwägbarkeiten umzugehen
%C DEU
%C Düsseldorf
%G de
%9 Kurzbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info