SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(119.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66078

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Jihad gegen die Gelehrten": sind wir Zeitzeugen einer Reformation im Islam?

"Jihad against the scholars": are we contemporary witnesses of a Muslim reformation?
[Zeitschriftenartikel]

Grutzpalk, Jonas

Abstract

"In 'No God but God' US-American religious scientist Reza Aslan argues that Islam at present is in a historical phase comparable to the Christian Reformation of the 16.th century. The article tries to find out if this is true. It goes through some central aspects in the social and intellectual life ... mehr

"In 'No God but God' US-American religious scientist Reza Aslan argues that Islam at present is in a historical phase comparable to the Christian Reformation of the 16.th century. The article tries to find out if this is true. It goes through some central aspects in the social and intellectual life of Muslim societies now and Christian societies then. The intellectual personal of Church and Ulema are being compared, as are the impact of new media on the two Reformation processes (printing press, the internet) and the pictures of an idealized enemy of the religious communities, ('the Turks', 'the West'). The ideologies of Thomas Müntzer and Sayyid Qutb are being closely looked at, in order to see if their religiously animated radicalisms can be compared. The article comes to the conclusion that referring to the Reformation in order to describe the nowadays Muslim world makes a lot of sense. But in order to get the whole picture it is helpful to compare Islamism also with left wing extremism and the various Muslim groupings with the fate of protestant churches in North-America." (author's abstract)... weniger


In "No God but God" stellt der amerikanische Religionswissenschaftler Reza Aslan die These auf, dass der Islam sich gegenwärtig in einer historischen Phase befindet, die mit der Reformationszeit des Christentums im 16. Jahrhundert vergleichbar ist. Der Verfasser setzt sich mit dieser These kritisch ... mehr

In "No God but God" stellt der amerikanische Religionswissenschaftler Reza Aslan die These auf, dass der Islam sich gegenwärtig in einer historischen Phase befindet, die mit der Reformationszeit des Christentums im 16. Jahrhundert vergleichbar ist. Der Verfasser setzt sich mit dieser These kritisch auseinander. Er befasst sich mit zentralen Aspekten des sozialen und geistigen Lebens zeitgenössischer muslimischer Gesellschaften und christlicher Gesellschaften des 16. Jahrhunderts. Er vergleicht das geistliche Personal von Kirche und Ulema, den Einfluss der jeweils neuen Medien beider Reformationsprozesse (Buchdruck, Internet) und die stereotypen Feindbilder der Religionsgemeinschaften ("die Türken", "der Westen"). Religiös animierten Radikalismus findet man in den Ideologien Thomas Müntzers und Sayyid Qutb. Es zeigt sich, dass eine Beschreibung der heutigen islamischen Welt unter Bezug auf die Reformation sinnvoll sein kann. Das ganze Bild erhält man aber erst, wenn man Islamismus mit Linksradikalismus und die verschiedenen islamischen Gruppierungen mit den protestantischen Kirchen Nordamerikas vergleicht. (ICEÜbers)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Christentum; Buch; Feindbild; Protestantismus; Islam; Islamismus; Fundamentalismus; Internet; islamische Gesellschaft; Reformation

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Religionssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 15-32

Zeitschriftentitel
Leviathan - Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 36 (2008) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.